so, endlich ist sie fertig, meine Blumen- oder Blüten-Stola! Tadaaaaa, hier ist sie.. *freu*
![]() |
Häkel-Stola |
Ich kam mir ein bisschen vor wie der "Ratten"fänger von Hameln .. Gut, dass sie davon nichts mitbekommen hier.. ^^
Die Anleitung für diese tolle Stola stammt von Debi Dearest, die sich wirklich tagelang bemüht hat, die Anleitung, die ursprünglich für einen Schal ist, für eine Stola "umzurechnen". Ihr könnt das auf ihrer Seite (englisch) nachlesen. Ich sage ihr hier: Thank you, Debi, for the beautiful shawl pattern and for your work with it! I love it ♥
Hier ist der Link zur Anleitung für den Flower Lattice Shawl
![]() |
gehäkelte Stola mit Fransen |
Ich liebe ja Blumen und Blütenmuster in jeglicher Form, am liebsten filigrane, zarte Blüten..Davon findet man im Netz oder in entsprechenden Büchern auch eine ganze Menge - aber nicht unbedingt geeignet für einen Schal oder gar eine Stola - bis auf Granny-Squares.. Die wollte ich aber eben diesmal nicht.
So bin ich dann irgendwann auf die Anleitung von Debi Dearest gestossen - ich glaube es war bei Ravelry. Also in den Vorräten gekramt, auf der Suche nach einem passenden Garn. Das war gar nicht so einfach - Garn zu dick ..Garn zu dünn ..Farbe nicht schön etc. Das kennt ihr ja sicher? :) Man hat eine tolle Anleitung, will anfangen, und sieht dann "vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr". Ich habe glaube ich 5 Mal angefangen und jedes mal wieder "aufgeribbelt", weil es mir nicht gefallen hat. Dann endlich hat's gefunkt! Ich hatte noch zwei schöne 150 g Knäule "Fein" von Junghanswolle in einem herrlichen Pink-Ton (nennt sich "Himbeer"), die schon etwas länger hier gelegen haben. Und dieses Garn war dann genau richtig.
Das Garn ist fein (federleicht + recht dünn). Ich habe in der Vergangenheit bereits einen Schal aus diesem Garn gehäkelt und kann nur sagen: Super! Junghans empfiehlt für das Garn Nadelstärke 3,5 mm - 4,5 mm. Trotz der Feinheit lässt es sich aber meiner Meinung nach sehr gut verhäkeln.
Ich habe für die Stola Nadel Nr. 3,0 mm genommen und das gefiel mir dann auch am besten, weil die Blüten schön fein und klein bleiben. Ein dickes Garn finde ich persönlich dafür nicht gut geeignet, da die Blüten dann zu "bollerig" wirken. Das muss aber jeder selbst wissen.
Die Stola ist wunderbar leicht und dabei doch schön mollig und wärmend - ich werde sie lieben. Wer noch Fotos sehen möchte:
![]() |
Blumenmuster - Blümchenmuster |
![]() |
gehäkelte Stola mit langen Fransen |
Beim Häkeln wird nicht gewendet, sondern es wird nur auf der Vorderseite in Hin,- und Rückreihen gehäkelt. Klingt erstmal komisch? Das dachte ich auch - spätestens als ich vor der Anleitung sass und nicht wirklich wusste, wie manches genau gemeint ist. Das Gute ist: Debi
hat auch ein Video zu dieser Anleitung bei YouTube.
Das Video ist sehr verständlich und nach ein paar Reihen braucht ihr die Anleitung gar nicht mehr - es sieht wirklich schwerer aus, als es ist. Ich hatte jedenfalls viel Freude beim Häkeln und jetzt, wo sie fertig ist, fehlt mir schon irgendwie etwas.. ;)
![]() |
Blumen-Stola, gehäkelt |
Jetzt habe ich wieder Zeit für die beiden anderen "Shawls" an denen ich auch schon länger arbeite .. Wenn sie fertig sind, tauchen sie ganz sicher hier auf.
So, jetzt werde ich mich mal um meine kleinen " Biester" kümmern. Schleichen schon ne' geraume Weile hier um mich herum..
Wenn jemand diese Stola häkelt: Viel Spaß! Und den werdet ihr haben! ❀ ❀