![]() |
Kapuzenschal, gestrickt |
Mensch, was habe ich lange herumgedoktort, herumprobiert, wieder verworfen, angefangen, wieder aufgeribbelt... Bis ich endlich wusste, WIE ich den Kapuzenschal für mich am Besten fertigen soll. Ich war da unsicher, ob ich häkeln oder stricken möchte, wollte auch das tolle Garn nicht vergeuden.. Auch war mir wichtig, dass die Kapuze hinten spitz zuläuft, dass sie schön locker auf dem Kopf sitzt und natürlich sollte mir auch das Muster selbst gefallen..
Nun bin ich keine Meisterstrickerin und war unschlüssig, ob ich den Schal direkt jeweils links und rechts an die Kapuze anstricken soll oder ob ich einfach zwei "Schals", die oben entsprechend breiter sind stricken, und hinterher passend, so dass der obere Teil die Kapuze bildet, zusammennähen sollte usw. Mir rauchte beinahe der Kopf.. Hahaha.. Schliesslich habe ich mich dazu entschlossen, die Kapuze zuerst zu stricken, im Anschluss den Schal, und diesen dann quer liegend um den Kapuzensaum herum anzunähen. So habe ich es dann auch gemacht.
![]() | ||||
die beiden Kapuzenteile |
Für das Muster habe ich einen Mix aus Zöpfen, Zöpfchen und einem Lochmuster (mittig) auf Perlmustergrund zusammengestellt, habe mir das auf Rechenpapier "geschrieben" und los ging's!
Jetzt aber zum getesteten Garn Fenella von Junghans Wolle. Das Garn ist ein Traum! Ich war von Anfang bis jetzt begeistert von diesem schönen flaumig-weichen, herrlichen Garn und kann es nur wärmstens empfehlen.
![]() |
Fenella von Junghans Wolle |
Ich habe für den kompletten Kapuzenschal, immerhin mit Zopfmustern, die komplett durchgestrickt sind, gerade mal 4 Knäuele verbraucht. Ich bin begeistert. Bei den flauschigen Mischgarnen ist es ja oft so, dass sie doch hier und da ein wenig kratzen, dass ist bei der Fenella aber ÜBERHAUPT nicht der Fall - ganz im Gegenteil.
Das fertige Gestrick ist wunderbar leicht, kuschelig weich und warm und ich kann gar nicht genug davon schwärmen..
![]() |
gestrickter Kapuzenschal |
Für das Garn wird Nadelstärke 5-6 mm empfohlen. Den Kapuzenschal habe ich mit Nadelstärke 5,00 mm in der Farbe rosè gestrickt.
Ich empfand es als Genuss mit der Fenella zu stricken. Das Garn gleitet fast unbemerkt durch die Hände, so schön leicht und weich ist es. Es lässt sich ganz prima verstricken und auch verhäkeln ( habe im Vorfeld mal ein kleines Stückchen damit probegehäkelt).
Trotz des flauschigen Charakters kommen Muster sehr gut zur Geltung und sogar recht gut wieder aufribbeln kann man es, und das ist ja bei flauschigen Garnen bekanntermassen ein Problem. Ich habe durchweg gute Erfahrungen mit dem Garn gemacht und kann absolut keinen
Minuspunkt geben. Das Garn kann ich für DEN Preis auf alle Fälle guten Gewissens weiterempfehlen.
![]() |
gestrickter Kapuzenschal, "Scoodie" - aus "Fenella" von Junghans Wolle |
![]() |
Schal quer um die Kapuze herum angenäht.. |
Ich habe noch Fenella in Rot zum Testen hier und freue mich schon wieder damit zu arbeiten. Wenn ich etwas fertig habe, werdet Ihr wie immer hier davon erfahren ❀‿❀
Mein Fazit: Ein schmuseweiches, durchaus hochwertiges Garn mit hohem Alpakagehalt. Es lässt sich ganz toll verstricken und verhäkeln, ist in vielen schönen Farben erhältlich - und das Ganze zu einem absolut fairen Preis! Meiner Meinung nach sehr empfehlenswert.
Tschüß und
bis Bald mal wieder

Der Kapuzenschal ist wunderschön geworden, schade, dass ich nicht stricken kann! So einen möchte ich auch!!!!
AntwortenLöschenDas ist ja eine großartige Idee, so ein Kapuzenschal - ich stelle mir das sehr angenehm vor, mich im Winter darin einzumümmeln. Toll ist auch, wie gut das Muster zur Geltung kommt. Die Wolle wirkt sehr kuschelig und ist sicher eine Überlegung wert. Danke für diese wunderschöne Anregung!
AntwortenLöschenDanke euch beiden :D Es ist nie zu spät etwas zu lernen.. Stricken kann man doch heute ganz prima über Youtube lernen.. Jaimee versuche es doch mal - wirst es sicher nicht bereuen..
AntwortenLöschen@Knitgudi: Danke.. Ja der ist schön kuschelig, das Garn werde ich sicher kaufen in Zukunft :))
Toll dein Kapuzenschal!
AntwortenLöschenGenau so eine Anregung habe ich gesucht, denn meine Tochter wünscht sich so einen...
Danke auch für die Wollempfehlung.
LG Doris von wiesennaht
ein Kuschelkapuzenschal und wunderschön - ich schwärme mit Dir vom Muster und von der Wolle - kenne sie leider nicht aber......
AntwortenLöschenkann sie mir gut vorstellen 'schwärm' schmeichelzart, hach sie muss sich himmlisch anfühlen ;-)))
liebe Drosselgartengrüße schickt Dir Traudi
Oh, der ist aber unglaublich schön geworden. Da werde ich glatt neidisch! So ein Kapuzen-Schal habe ich mir auch vorgenommen diesen Herbst/Winter...vielleicht auch eher nächsten Sommer :D
AntwortenLöschenIch habe aber noch nicht mal schöne Wolle bisher dafür gefunden.
Bei dir scheint aber alles zu passen, Muster, Wolle, Arbeit...richtig, richtig schön :)
Viele liebe Grüße
Sarahlin.de
Hallo Ihr Lieben ♥
AntwortenLöschenMensch, ich freue mich SO über eure schönen und lieben Kommentare! Es freut mich sehr, dass euch der Kapuzenschal gefällt - noch mehr freut mich, wenn ich den einen oder anderen damit zu etwas Schönem inspirieren kann / konnte.. Das tut mir im Moment wirklich richtig gut. Ja liebe Traudi, die Wolle ist wirklich schmuseweich, ich sage das nicht, um Werbung zu machen sondern es ist meine ehrliche Meinung. :) Ich kann das Garn für DEN Preis wirklich empfehlen und ich freue mich schon, wenn ich die rote "Fenella" verarbeite.. Ihr lieben, treuen Leser hier.. Ich wünsche euch ein ganz schönes und hoffentlich sonniges Wochenende und viel Spaß und Genuss beim Handarbeiten :D
Eure "Häkel-Eule"
bei Facebook: Die Häkel-Eule
Danke für deinen Kommentar auf meinem Blog. Dein Kapuzenschal ist wunderschön geworden. Das ist genau das richtige für dieses Schmuddelwetter.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Gusta
Lieben Dank Gusta! Werde öfter mal bei dir vorbeischauen ;)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Allegra
Was für ein wunderschöner Kauzenschal, ganz toll gemacht! ♥ Danke auch für's Wolletesten, klingt verlockend und ist mal vorgemerkt :-). Hab noch einen gemütlichen Abend!
AntwortenLöschenLG Nata
Oh nein, wie witzig, ich hab "Kauzenschal" geschrieben :D. Meinte natürlich "Kapuzenschal". Dabei ist Kauzenschal genau genommen bei einer Häkeleule ja auch gar nicht so verkehrt! Sorry für den Vertippsler :-)).
AntwortenLöschenHahahahaha!! :D Jetzt musste ich aber wirklich lachen! Kauzenschal - der (Häkel)Kauz mit dem Schal.. Ja, es passt sogar! Hihihi..Stelle mir gerade einen echten Kauz mit ner kleinen Häkelkapuze auf'm Kopf vor.. :))
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Der Kaputzenschal ist total schön geworden! Ich hoffe, ich kann sowas tolles auch bald :-)
AntwortenLöschenDanke! Ja, der ist herrlich kuschlig.. Klar, schaffst Du das auch. Was frau will, bekommt sie auch, oder? :D
LöschenLiebe Grüße